Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (2025)

Richtig cremen

Sonnenlicht kann der Haut ganz schön zusetzen. Um Sonnenbrand und langfristigen Folgen vorzubeugen, ist die Wahl des richtigen Sonnenschutzes das A und O. Die große Präparate-Vielfalt kann den Anwender jedoch schnell überfordern. Hier gilt es, kompetent zu beraten.

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (1)Michelle Haß
Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (3) 24.07.202014:30Uhr

Sommer, Sonne, Schutz

Eigenschutz beachten

Auf einer Seite lesen

Eigenschutz beachten

Eines der wichtigsten Auswahlkriterien beim richtigen Sonnenschutz ist der Lichtschutzfaktor (LSF). Dieser gibt an, um welchen Faktor der Eigenschutz der Haut verlängert wird, also um wie viel länger sich eine Person der Sonne aussetzen kann, ohne dass eine Hautreaktion auftritt. Je nach Hauttyp liegt der Eigenschutz der Haut zwischen 5 bis 10 Minuten bei sehr hellen, meist rothaarigen Typen und bei circa 30 Minuten bei dunklen Hauttypen. Verbraucher sollten den passenden LSF nach ihrem Hauttyp auswählen. Doch Vorsicht: Die Eigenschutzzeit ist auch abhängig von der herrschenden UV-Belastung. Bei Reisen in Gegenden nahe des Äquators verkürzt sie sich. Am Strand herrscht aufgrund der vom Meer reflektierten Strahlung eine um bis zu 25 Prozent erhöhte UV-Belastung; im Ski-Urlaub sogar um bis zu 80 Prozent. Generell gilt: Im Zweifel sollte immer ein hoher LSF empfohlen werden.

In Europa werden Sonnenschutzmittel in Abhängigkeit vom LSF in vier Schutzklassen eingeteilt:

  • niedrig: 6 – 10
  • mittel: 15 – 25
  • hoch: 30 – 50
  • sehr hoch: 50+

Die Angabe des LSF bezieht sich ausschließlich auf den UV-B Schutz. Jedoch sollten sich Verbraucher auch ausreichend vor UV-A-Strahlung schützen. Bei in Europa erhältlichen Präparaten entspricht der UV-A-Schutz einem Drittel des LSF. Daran denken: Mehrmaliges Auftragen des Sonnenschutzes verlängert nicht die Schutzleistung, sondern erhält sie lediglich. Zudem sollte die Zeit in der Sonne nicht vollständig ausgereizt werden, sondern nur circa 60 Prozent der Maximaldauer betragen. Nur so kann sich die Haut erholen und UV-Schäden reparieren.

Nicht sparen

Der angegebene Lichtschutz wird nur erreicht, wenn er rechtzeitig vor der Sonnenexposition und in ausreichender Menge auf die Haut kommt. Hierfür sind laut Herstellerangaben in der Regel mindesten 2 mg pro Quadratzentimeter Haut erforderlich. Bei einem Erwachsenen entspricht dies circa vier großen Esslöffeln Sonnencreme. Sprays sollten grundsätzlich zweimal hintereinander angewendet werden. Praxistipp: Anhand der »Neuner-Regel« kann das Apothekenteam dem Kunden die erforderliche Menge anschaulicher machen. Dabei wird der Körper in neun Regionen (Kopf, Arme, Ober- und Unterschenkel, Brust und Rücken) eingeteilt und jede der Partien mit zwei Fingern (Zeige- und Mittelfinger) Sonnenschutzmittel eingecremt.

Die Auswahl der Formulierung (Creme, Milch oder Gel) erfolgt nach den Bedürfnissen des Kunden. Dabei spielen zum einen der Hauzustand eine Rolle, aber auch die Frage, wann der Schutz eingesetzt werden soll (siehe Tabelle). Beim Sport im Sommer eignen sich beispielswiese leichte Sprays, die jedoch wasserfest und somit schweißresistent sein sollten. Auch beim Baden sind wasserfeste Zubereitungen zu bevorzugen. Doch Vorsicht: Wasserfest bedeutet nicht abriebfest! Das heißt, dass nach dem Baden und Abtrocknen unbedingt nachgecremt werden sollte. Die Deklaration »wasserfest« erhält ein Präparat bereits dann, wenn nach zweimal 20 Minuten Aufenthalt im Wasser noch die Hälfte des ursprünglichen Schutzes vorhanden ist.

Hauttyp/AnwendungssituationFormulierungPräparatebeispiele
Fett-feuchte Haut, Akne,MischhautHydrogele, »Fluids«La Roche-Posay Anthelios Invisible Fluid LSF 50+,Cetaphil Sun Daylong Sensitive Gel-Fluid Gesicht SPF 50+
Trockene HautW/O-Emulsionen, Lipogele, »Creme«Avène Sonnecreme SPF 50+, Ladival Sonnenmilch für trockene Haut,Eucerin Sensitive Protect Face Sun Creme LSF 50+
Normale bis fett-feuchte Haut O/W-Emulsion, »Lotion«, MilchLa Roche-Posay Anthelios XL Milch LSF 50+, Vichy Idéal Soleil Ultra-leichte Gel-Milch LSF 30
Reife Haut/ FaltenZusätzlich feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie HyaluronsäureCaudalie Anti-Falten Sonnencreme LSF 50, Vichy Anti-Age 3-in-1 Antioxidative Sonnenpflege LSF 50
Behaarte Körperregionen/ Beim SportSpraysLadival Aktiv Spray, La Roche-Posay Anthelios Invisible Spray
KinderReichhaltige FormulierungenAvène Kinder-Réflexe Solaire SPF 50+, Ladival Allergische Haut für Kinder Gel 50+

Welche Formulierung für wen?

Kinderhaut ist besonders intensiv zu schützen, denn sie ist sehr empfindlich gegenüber UV-Strahlen. Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen. UV-Empfindliche Stammzellen liegen daher sehr viel dichter an der Hautoberfläche und sind somit anfälliger für DNA-Schäden. Zudem sind körpereigene Mechanismen zum Schutz vor UV-Strahlung noch nicht vollständig ausgereift. Insgesamt erhöhen häufige Sonnenbrände in der Kindheit und Jugend das Risiko, am schwarzen Hautkrebs zu erkranken um das Zwei- bis Dreifache. Sonnenschutzpräparate speziell für Kinder weisen daher in der Regel einen hohen LSF auf. Zudem sind sie häufig sehr reichhaltig, da Kinderhaut aufgrund der noch nicht vollständig aufgebauten Hautbarriere meist trocken ist.

Sonnenschutz ist nicht nur im Sommerurlaub notwendig, sondern auch im Alltag. Denn gerade hier bekommen Menschen den Großteil der Sonnendosis ab. Die Stärke alltäglicher UV-Strahlung wird jedoch häufig unterschätzt und ein entsprechender Sonnenschutz für unnötig gehalten. Ein Irrglaube ist beispielsweise, dass Wolken vor UV-Strahlung schützen. Doch im Gegenteil können bestimmte Wetterverhältnisse die UV-Belastung sogar verstärken. Zu guter Letzt gilt: Einen vollständigen Sonnenschutz gibt es nicht. Deswegen sollten neben dem richtigen Sonnenschutz auch immer andere Schutzmaßnahmen eingehalten werden.

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (4)

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum

FAQ

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (5)

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (6)

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (7)

SENDEN

Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?

Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?

Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (8)

GESAMTER ZEITRAUM

3 JAHRE

1 JAHR

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (9)

SENDEN

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (10)

IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (11)

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (12)

UNSERE ANTWORT

QUELLEN

22.01.2023 – Fehlende Evidenz?

LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf

» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «

Ihr Feedback

War diese Antwort für Sie hilfreich?

FEEDBACK SENDEN

FAQ

Was ist »Frag die KI«?

»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.

Was sollte ich bei den Fragen beachten?

Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.

Wie nutze ich den Zeitfilter?

Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.

Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?

Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.

Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?

Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr: Dermokosmetik>
Neurodermitis Probiotika für die Haut
»Ozempic Face« Hängepartie nach der Abnehmspritze
UV-Strahlung Täglich Sonnencreme auch im Winter?
Psychodermatologie Ein Lächeln für die Haut
Ganz schön glowy! Öle in der Hautpflege
Beauty-Trend unter der Lupe Glatt, glatter, Glass Skin
Mehr: Dermokosmetik

TEILEN

Datenschutz

THEMEN

LichtSonneStrahlungUV-StrahlungHautkrebsSonnenallergieSonnenbrandHautSonnenschutz

STARTSEITE SEITENANFANG

Das könnte Sie auch interessieren

Tag des Sonnenschutzes Checkliste für die Sonnencreme Sonnencreme ist nicht gleich Sonnencreme – um die Haut zuverlässig vor UV-Strahlung zu schützen, müssen Sonnenschutzmittel bestimmte Anforderungen erfüllen und richtig angewendet werden. 21.06.2023
Sonnenschutz 7 Tipps für den Sommer Ein guter UV-Schutz punktet dreifach: Er beugt einem Sonnenbrand vor, zögert die lichtbedingte Hautalterung heraus und senkt das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. 02.08.2021
Sonnenpräparate für Kinder Sommer, Sonne, Hautschutz Kinder brauchen von klein auf einen angemessenen Sonnenschutz. Welche Anforderungen muss ein Sonnenschutzpräparat für Kinder erfüllen? 11.06.2019

Top-Artikel

1 Hormonersatztherapie in den Wechseljahren Warum die drei häufigsten Ängste unbegründet sind
2 Antiallergische Augentropfen Wenn die Augen jucken und tränen
3 Maus-Studie Satt schon vom Riechen?
4 6 typische Gefahren beim Baden Ertrinken passiert meist lautlos
5 Wie Lokalanästhetikum Paracetamol-Metabolit wirkt peripher

Mehr von Avoxa

Richtig cremen : Sommer, Sonne, Schutz (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Rubie Ullrich

Last Updated:

Views: 6063

Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rubie Ullrich

Birthday: 1998-02-02

Address: 743 Stoltenberg Center, Genovevaville, NJ 59925-3119

Phone: +2202978377583

Job: Administration Engineer

Hobby: Surfing, Sailing, Listening to music, Web surfing, Kitesurfing, Geocaching, Backpacking

Introduction: My name is Rubie Ullrich, I am a enthusiastic, perfect, tender, vivacious, talented, famous, delightful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.